Dierk Berthel

 

©Katrin Heyer
Ansichten

Dierk Berthel

 
Bei seiner Arbeit bedient sich der gelernte Steinbildhauermeister Dierk Berthel aus einem Spektrum an Materialien, das vornehmlich Metall, Stein und Holz umfasst. Jedes dieser Materialien besitzt seinen eigenen Charakter: Holz als ein natürliches, warmes und vergängliches, Stein als das unvergänglichste Material sowie Metall werden miteinander frei kombiniert. Während Holz und Stein durch Materialabtrag geformt werden, entstehen die Formen der metallenen Elemente aus dem Biegen und Zusammenschweißen. Seine Kompositfiguren erinnern an ineinandergreifende Stecksysteme: Die einzelnen Komponenten werden aneinandergelegt oder zusammengesteckt. Hölzerne Bestandteile erhalten diverse Oberflächenbehandlungen und können farbig gefasst sein; metallene Komponenten bestehen aus geschweißtem Stahlblech, dessen Oberfläche entweder eine Brünierung oder eine gewollte Oxidation erfahren.
Während das Œuvre des Sohns eines Architekten vormals vor allem von einem massiven Duktus geprägt war, so scheinen sich seine Skulpturen in ihrer Form heute immer mehr aufzulösen. Bei der Werkbetrachtung zeigen bereits seine frühen Arbeiten ein »Bespielen des Raums« — wie Berthel es ausdrückt — durch Monumentalität oder eine größere Gruppe an Objekten, die in den Raum ausgerollt wird; so manifestiert sich dies in jüngerer Zeit im Aufgreifen von architektonischen Elementen.

 
Bei seiner Arbeit bedient sich der gelernte Steinbildhauermeister Dierk Berthel aus einem Spektrum an Materialien, das vornehmlich Metall, Stein und Holz umfasst. Jedes dieser Materialien besitzt seinen eigenen Charakter: Holz als ein natürliches, warmes und vergängliches, Stein als das unvergänglichste Material sowie Metall werden miteinander frei kombiniert. Während Holz und Stein durch Materialabtrag geformt werden, entstehen die Formen der metallenen Elemente aus dem Biegen und Zusammenschweißen. Seine Kompositfiguren erinnern an ineinandergreifende Stecksysteme: Die einzelnen Komponenten werden aneinandergelegt oder zusammengesteckt. Hölzerne Bestandteile erhalten diverse Oberflächenbehandlungen und können farbig gefasst sein; metallene Komponenten bestehen aus geschweißtem Stahlblech, dessen Oberfläche entweder eine Brünierung oder eine gewollte Oxidation erfahren.
Während das Œuvre des Sohns eines Architekten vormals vor allem von einem massiven Duktus geprägt war, so scheinen sich seine Skulpturen in ihrer Form heute immer mehr aufzulösen. Bei der Werkbetrachtung zeigen bereits seine frühen Arbeiten ein »Bespielen des Raums« — wie Berthel es ausdrückt — durch Monumentalität oder eine größere Gruppe an Objekten, die in den Raum ausgerollt wird; so manifestiert sich dies in jüngerer Zeit im Aufgreifen von architektonischen Elementen.

 
BIOGRAFIE

1963in Schweinfurt geboren

1978-1981Steinmetz- und Steinbildhauerlehre

1984-86Meisterschüler an der Fachschule für Bildhauer in Aschaffenburg

seit 1986als Bildhauer freischaffend tätig

2011-20201. Vorsitzender im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Regionalverband Unterfranken e.V.

seit 2015Vorstand im Berufsverband Bildendender Künstlerinnen und Künstler, Landesverband Bayern e.V.
Delegierter und Mitglied im Bundesausschuss des Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
Delegierter im Verband freier Berufe, Bayern

2019Dozent für Steinskulptur an der Sommerakademie in Dresden

2020Juror in der Kommission für das Sonderförderprogramm 20/21 Neustart Kultur der Stiftung Kunstfonds

seit 2020Lehrauftrag an der Staatlichen Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim i.d.Rhön
Leiter der Kommission Kunst am Bau im Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler, Landesverband Bayern e.V.

seit 2021Mitglied im Vorstand des Bundesverband Bildender Künstlerinnen un Künstler

 
 

 
 
 
AUSSTELLUNGEN

2020KunstVorarlberg - Forum für aktuelle Kunst, Villa Claudia in Feldkirch, Österreich
Kloster Wechterswinkel, (EA)

2019Neues Schloss der Eremitage in Bayreuth
Motorenhalle.Projektzentrum für zeitgenössische Kunst in Dresden
Kunsthaus Reitbahn in Ansbach
Villa Dessauer in Bamberg
Schloss Ratibor in Roth

2018Künstlerhaus im Kulturspeicher in Würzburg, (EA)
Kunsthalle in Schweinfurt
Yuan Xiaocen Kunstmuseum, Kunming, VR China
Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin
Galerie HOP in Bamberg

2017Galerie HOP in Bamberg, (EA)
BBK-Galerie im Kulturspeicher in Würzburg

2016Kurpark in Bad Mergentheim
St. Johanniskirche in Würzburg, (EA)
Galerie Spitäle in Würzburg

2015Kreisgalerie in Mellrichstadt, (EA)
Schloss Freienfels in Hollfeld
Galerie Spitäle in Würzburg
BBK-Galerie im Kulturspeicher in Würzburg

2014Schalterhalle im Historischen Bahnhof in Starnberg

2013Spitalseebunker in Schweinfurt
Kloster Bronnbach
BBK-Künstlerhaus in Karlsruhe
Galerie Spitäle in Würzburg
BBK-Galerie im Kulturspeicher in Würzburg, (EA)

2012BBK-Galerie im Kulturspeicher in Würzburg
Schloss Oberschwappach, (EA)
Kloster Wechterswinkel

2011Galerie Kirchner in Grünsfeld, (EA)
Galerie Spitäle in Würzburg
Harderbastei in Ingolstadt

2010Henneberg Museum in Münnerstadt, (EA)
Galerie Salon13 in Offenbach
Städt. Galerie in Wertingen
Galerie Spitäle in Würzburg

 
 

 
 
 
AUSZEICHNUNGEN

20211. Preis Kunstwettbewerb
"Kunst am Mainufer" Margetshöchheim

20171. Preis Kunstwettbewerb
"Drei Lämmer", Wiesenfeld

20151. Preis Kunstwettbewerb
"Milchkannen", Gauaschach

20111. Preis Kunstwettbewerb
"Transportlinie" Winterhafendamm, Kitzingen

2009Auszeichnung
Symposion "Torso", Abtsgmünd

 
 

 
 
 
WERKE IN SAMMLUNGEN

Kreisgalerie in Mellrichstadt
Skulpturenwiese Kloster Wechterswinkel in Bastheim
Skulpturenweg in Abtsgmünd
Skulpturenpark in Bad Salzhausen


 
 
 
Impressum
Kontakt
Über uns
Copyright Liste
Datenschutz
AGB
Sitemap
 
ARTNEWS ABONNIEREN
 
IHRE EMAIL ADRESSE
© 2019 ARTWORKS24 GmbH • Türkheimerstrasse 16 • CH-4055 Basel • Tel. +41 61 556 25 69